Weil die Einsparung von Primärenergie erklärtes Ziel der Bundesregierung ist, setzt die Energieeinsparverordnung, kurz EnEV, strenge Anforderungen an die Effizienz von Neubauten fest, die regelmäßig verschärft werden.
Seit 2016 erfüllen Brennwertheizungen die EnEV-Vorgaben auch in Kombination mit solarer Trinkwassererwärmung nicht mehr.
Wodurch für Bauherren zusätzliche Investitionen in die Gebäudedämmung oder komplexe Haustechnik nötig wird, um den EnEV-Standard zu erreichen.
Eine Luft/Wasser- oder Sole/Wasser-Wärmepumpe erfüllt die EnEV-Anforderungen hingegen auch als alleinstehende Technologie problemlos und vermindert daher – trotz maximaler Effizienz – Planungsaufwand und Investitionsvolumen.
Info bwp